Beispiele für 3D Modelle in der Archäologie. I.3D editor for archaeology /CESCG98/TSuchanek/...

Post on 05-Apr-2015

106 views 3 download

transcript

Beispiele für 3D Modelle in der Archäologie

I. 3D editor for archaeology

http://www.cg.tuwien.ac.at/studentwork/CESCG/CESCG98/TSuchanek/

Faculty of Electrical Engineering and Computer Science Technical University of Brno, Czech republic

Autor: Tomas Suchanek

Ziel: es soll ein „Werkzeug“ bereit gestellt werden, mit dem Archäologen leicht selbst

ein 3D Modell erzeugen können

Name des Editors: ArcheoBuilder

Vorraussetzung: es existieren digitale Pläne von archäologischen Fundplätzen

Aufgabe:

• Wahl einer geeigneten Benutzeroberfläche

• was muss der Editor können?

Benutzeroberfläche von MicroStation 4.0

Nachteil von MicroStation:

MicroStation erlaubt es nur Oberflächen zu modelieren.

Daher wird die Programmiersprache MicroStation Development Language (MDL) zusätzlich verwendet.

Funktionen des Editors:

• Pfosten oder Palisaden platzieren

• Wände projezieren

• Dächer platzieren

• Textur von etwas bestimmen bzw. das Aussehen der Oberfläche bestimmen(z. B. Stein oder Holz)

• vordefinierte Objekte einfügen

Tool palette

Anwendungsbeispiel:

Rekonstruktion

„Rendered view“

II. Archaeological graphic services

http://www.archaeologicalgraphicservices.com/ags.htm

Computer Laboratory, Oriental Institute, Chicago

Aufgaben:

• 3D Rekonstruktionen

• digitalisierung von Zeichnungen und Plänen

3 D Konstruktion (am Beispiel vom Poseidon Tempel):

• scannen von Plänen, die 9 Bauphasen abbilden, und öffen mit Raster Overlay ESP 4.0

• Konturen werden als Vektor Polygone digitalisiert

• mit Quicksurf wird ein Gitter erstellt, welches die Oberfläche darstellt

• die Architektur der Gebäude wird in AutoCAD erzeugt

• anschließend werden Architektur und Oberfläche miteinander kombiniert

Projekte:

1. Der Poseidon Tempel bei Isthmia, Griechenland

http://www.humanities.uchicago.edu/orgs/istmia/

isthmia.html

2. Die großen Pyramiden

http://oi.uchicago.edu/OI/PROJ/GIZ/Giza.html

1. Poseidon Tempel (8. Jh. BC bis spätrömisch)

Idee: visuelle Repräsentation eines komplexen Fundplatzes und Darstellung der Veränderungen, die durch verschiedene Bauphasen charakterisiert werden

650 BC

550 BC

500 BC

400 BC

300 BC

2. Die großen Pyramiden

GPMP (Giza Plateau Mapping Project)

Ziel: Erforschung der Geologie und Topographie des Giza Plateaus, der Konstruktion und Funktion der Sphinx, der großen Pyramiden, der Gräber und Tempel.

Khafre Pyramide (2530 BC)

Totentempel

Zweiter Tempel und Sphinx-Tempel

Sphinx-Tempel mit Khafre Statuen

III. Learning Sites

http://www.learningsites.com

Ziel:

•Vermitteln von Wissen

•Analyse von archäologischen Daten

• Bewahrung von Kulturgütern

Projekt Kategorien:

1. „educational packages“

2. „interactive research resources“

3. „digital excavation reports“

4. „museum displays“

1. Beispiel (educational package):

Vari Haus, Griechenland

325-275 BC

2. Beispiel (interactive research resources):

Tell Bark, Syrien

4./3. Jt. BC

3. Beispiel (digital excavation reports):

Tsoungiza bei Nemea, Griechenland

EH III

EH II

4. Beispiel (museums displays):

Begräbniskapelle

Kaipura, Ägypten

2415-2298 BC