Auf den Spuren des Heiligen Franz von Assisi Termin: 19. - 26

Post on 12-Sep-2021

1 views 0 download

transcript

Franz von Assisi (*1181/1182 in Assisi, † 3.10.1226 in Assisi) lebte nach einer Jugend in Luxus und Abenteuer streng nach dem Vorbildvon Jesus von Nazareth. Seine Lebensführung strahlte auf viele Gefährten und Nachfolger aus. Männliche und weiblicheOrdensbewegungen entwickelten sich aus seinem Gefährtenkreis. Franz wurde kurz nach seinem Tod von der kath. Kirche heiliggespro-chen und ist bis heute eine der prägenden Gestalten der christlichen Spiritualität. Sein achtsamer Umgang mit allen Geschöpfen, seinereligiöse Suche und sein Bemühen um Frieden und Gerechtigkeit sind sehr starke und hochaktuelle Impulse für Menschen aller Zeiten.

1. Tag: Maria Enzersdorf - Padua

Nach der Hl. Messe in Maria Enzersdorf gemein-same Abfahrt in Richtung Italien. Unterwegswerden immer wieder Erfrischungspausen einge-legt. Abends Ankunft in Padua, wo wir unsereUnterkunft beziehen. Abendessen undNächtigung.

2. Tag: Padua - Assisi

Nach dem Frühstück lernen wir Padua, eine derältesten Städte Italiens, kennen. Hier besichtigenwir die Basilika des Hl. Antonius mit seinemGrabmal und feiern gemeinsam eine Hl. Messe.Anschließend starten wir mit demStadtrundgang, bei dem wir u.a. den Prato dellaValle (drittgrößter Innenstadtplatz Europas), dieUniversität und den Palazzo della Ragione(heimliches Wahrzeichen Paduas) sehen. AmNachmittag Weiterfahrt nach Assisi. Bezug unse-rer Unterkunft sowie Abendessen undNächtigung.

3. Tag: Assisi - San Damiano

Heute unternehmen wir einen ersten informati-ven Rundgang durch Assisi. Wir starten bei derChiesa Nuova, an deren Stelle das Elternhaus

von Franziskus vermutet wird. Gemeinsame Hl.Messe. Anschließend besuchen wir dieKathedrale San Rufino, darin befindet sich derTaufstein, über dem die beiden Heiligen(Franziskus und Klara) getauft wurden. Nach derMittagspause machen wir einen gemütlichenSpaziergang zum einsam gelegenen Kloster SanDamiano. 1205 errichtete der Hl. Franziskus auseiner kleinen baufälligen Feldkirche einKonvent, in dem ab 1212 bis 1260 die Hl. Klaramit ihrem Orden, den Klarissinnen, lebte.Rückkehr zum Hotel. Abendessen undNächtigung.

4. Tag: Santa Maria degli Angeli - Perugia -

Rivotorto

Nach dem Frühstück Fahrt nach Santa Mariadegli Angeli. Die Basilika wurde über dem vonFranziskus wiedererrichteten KirchleinPortiunkula erbaut. Das Innere der Portiunkula-Kapelle ist nackt und einfach – es wurde seit derRestaurierung durch Franziskus nicht mehr ver-ändert. Die Sterbezelle liegt rechts hinter derKapelle. An diesem Platz starb Franziskus am 3.Oktober 1226. Gemeinsame Hl. Messe. GegenMittag Weiterfahrt nach Perugia, Hauptstadt der

Region Umbrien, wo Franziskus ein Jahr inGefangenschaft verbracht hat. Die Altstadt mitvielen engen Gassen bietet zahlreiche interessan-te Kulturdenkmäler wie z.B. Arco Etrusco, einBogenbauwerk aus dem 3. Jhdt., BrunnenFontana Maggiore, Palazzo dei Priori sowie dieKirchen Tempio di San Michele Arcangelo, SanDomenico und San Pietro. Auf der Rückfahrtnach Assisi Stopp in Rivotorto, wo der Hl.Franziskus seine ersten Mitbrüder um sich sam-melte. Gemeinsame Andacht. Abendessen undNächtigung im Hotel.

5. Tag: Eremo delle Carceri - Freizeit

Taxifahrt zur Einsiedelei Eremo delle Carceri, indie sich Franziskus und auch seine Gefährtengerne zum Gebet zurückzogen. Unter der heuti-gen Kapelle, der Santa Maria delle Carceri,befindet sich die Grotte von Franziskus – der Ortdes Gebets, des Fastens, des Weinens und derDialoge zwischen Franziskus und Gott. Danebenliegt die Zelle mit dem Stein, der ihm als Bettdiente. Gemeinsame Hl. Messe. Rückfahrt mitden Taxis nach Assisi. Der Nachmittag stehtIhnen zur freien Verfügung, um Assisi auf eigeneFaust zu erkunden. Abendessen und Nächtigung.

Auf den Spuren des Heiligen Franz von Assisi

Pilger- und Studienreise mit den Franziskanern von Maria Enzersdorf

Termin: 19. - 26. Oktober 2013Geistliche Begleitung: Pater Mag. Thomas Lackner

6. Tag: Greccio - Fonte Colombo

Heute erwartet uns ein Ausflug nach Greccio.Hier hat Franziskus der Legende nach 1223 daserste Mal das Weihnachtsevangelium in Formeiner lebenden Krippe darstellen lassen.Gemeinsame Hl. Messe. Weiterfahrt nach FonteColombo. Franziskus zog sich im Jahr 1221 hier-her zurück, um seine Ordensregeln niederzu-schreiben. Rückfahrt nach Assisi. Wenn genü-gend Zeit bleibt machen wir auf dem Rückwegnoch einen Stopp bei der Einsiedelei La Forestaund Poggio Bustone. Abendessen undNächtigung.

7. Tag: Assisi

Der heutige Besichtigungstag steht nochmalsganz im Zeichen des Hl. Franziskus und der Hl.Klara. Gemeinsame Hl. Messe am Grab des Hl.Franziskus. Anschließend Besichtigung derBasilika San Francesco und der Kirche SantaChiara, wo sich das Grab der Hl. Klara sowie dasberühmte Kreuz, vor dem Franziskus in SanDamiano betete befindet. Nach der Mittagspause

und etwas Freizeit feiern wir noch eine Andachtin der Kirche Santa Chiara. Rückkehr zum Hotel.Abendessen und Nächtigung.

8. Tag: La Verna - Heimreise

Vormittags Fahrt nach La Verna, wo wir dieKlosteranlage aus dem 13. Jhdt. besichtigen. Der

Hl. Franziskus empfing hier gegen Ende seinesLebens die Wundmale Christi. Heute zählt dieAnlage zu den bedeutendsten und meistbesuchte-sten Heiligtümern der Region. Gemeinsame Hl.Messe. Danach treten wir die Heimreise nachÖsterreich an. Unterwegs werden wiederErfrischungspausen eingelegt. Späte Ankunft inMaria Enzersdorf.

• Busfahrt im klimatisierten Komfortbus ab/bis Maria Enzersdorf

• notwendige Einfahrtsgenehmigungen und Parkgebühren

• 1 Nacht in einem Mittelklassehotel in Padua• Aufenthaltssteuer für Padua• 6 Nächte in einem zentralen

Mittelklassehotel in Assisi• Halbpension (7 x Frühstück,

7 x Abendessen im Hotel)• Ausflugs- und Besichtigungsprogramm

lt. Beschreibung• Eintritte lt. Programm

Reiseleitung:• 2. Tag: Stadtführung Padua (halbtags)• 3. Tag: Führung Assisi (Chiesa Nuova,

San Rufino) und San Damiano (ganztags)• 4. Tag: Stadtführung Perugia (halbtags)• 7. Tag: Führung Assisi (Santa Chiara,

Basilika San Francesco) (halbtags)• Trinkgeldpauschale für Reiseleiter

und Busfahrer

L e i s t u n g e n

Gültiger Reisepass erforderlich! Nicht österreichische

Staatsbürger sowie Inhaber von Dienst- bzw. Diplomatenpässen

sind für die Besorgung der jeweils erforderlichen

Einreiseformalitäten selber verantwortlich! Jede(r)

Reiseteilnehmer/in ist persönlich verantwortlich, dass der Name

bei Buchung ordnungsgemäß lt. Reisepass angegeben wurde.

Kinder benötigen einen eigenen Reisepass (Miteintragungen im

Reisepass der Eltern sind nicht mehr gültig).

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen.Stand der Tarife, Treibstoffpreiszuschläge, Flughafentaxen undWechselkurse: 15.03.2013. Die angeführten Preise entsprechen demStand der Drucklegung. Da diese laufenden Änderungen unterliegen,werden sie im Rahmen der Restzahlungsvorschreibung zum aktuel-len Stand verrechnet! Programm- und Preisänderungen vorbehalten.Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB92), dieZahlungs-, Storno- und Flugbeförderungsbedingungen sowie derReise-Sicherungsschein in der letztgültigen Fassung. MOSER REI-SEN ist gemäß der Reisebüro-Sicherungsverordnung durch eineBankgarantie der VKB Linz mit der Nummer 10612000 abgesichert.Eintragungsnummer im Veranstalterverzeichnis 1998/0397. BeiBuchung wird eine Buchungsgebühr von 2,5 % vom Reisepreis ver-rechnet, welche jedoch bei Bar- oder Überweisungszahlung entfällt.Einzelzimmer stehen nur in einem begrenzten Ausmaß (10 % derZimmeranzahl) zur Verfügung. Programmstand: 18.03.2013.

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Frühstücksbuffets inItalien eher einfach (kontinental) sind.

Wir empfehlen den Abschluss einer Allianz GlobalAssistance Reise- und Ferienversicherung inkl.Stornoschutz zum Preis von € 43,- pro Person. Diese Reiseversicherung beinhaltet: Ersatz derStornokosten, Kranken- und Reisegepäck-versicherung, Nottransport, extra Rückreisekostenusw..

Jetzt neu: Nutzen Sie ab sofort die Option Reiseschutzmit Storno ALL Risk. Zusätzlich zu den in den AVBfestgelegten Stornogründen akzeptiert Allianz GlobalAssistance Ihren persönlichen und belegbaren Grund -und es werden 100 % derStornokosten ersetzt. NähereInformationen und die detail-lierten Bedingungen erhaltenSie in Ihrem Reisebüro!

Pauschalpreis

bei 31 Personen: € 730,-

Pauschalpreis

bei 26 Personen: € 790,-

Pauschalpreis

bei 21 Personen: € 890,-

EZ-Aufpreis: € 150,-

Buchbar bis:

19. Juli 2013

Verbindliche Anmeldung: Auf den Spuren des Hl. Franz von Assisi Termin: 19.-26.10.2013

Name lt. Reisepass:

Adresse:

Tel./Mobil: E-Mail:

Versicherung: ja nein

Geburtsdatum: Einzelzimmer (Aufpreis!) Doppelzimmer

Name lt. Reisepass:

Adresse:

Tel./Mobil: E-Mail:

Versicherung: ja nein

Begleitung

Anmeldung einsenden an:

Moser Reisen

zH Juliane SommerGraben 184010 LinzTel.: 0732 - 2240 - 20Fax: 0732 - 2240 - 40sommer@moser.at

Datum/Unterschrift:

Geburtsdatum: Einzelzimmer (Aufpreis!) Doppelzimmer

Sofern Ihre E-Mail-Adresse vorliegt, erhalten Sie Buchungsbestätigung/Reiseunterlagen auf elektronischem Weg. Mit meiner Unterschrift ist die Anmeldung verbind-lich und ich anerkenne für mich und die mit angemeldeten Personen die allgemeinen Reisebedingungen sowie die Versicherungsbedingungen der AGAReiseversicherung in ihrer letztgültigen Fassung. Detaillierte Informationen dazu können bei uns angefordert werden bzw. liegen im Büro auf.

A - 4010 Linz, Graben 18Frau Juliane Sommer

Tel. + 43 732 2240 - 20, sommer@moser.at

www.moser.at