Am Abend des 5. Dezember stellen die Kinder in Deutschland ihre geputzten Stiefel vor die Tür, in...

Post on 06-Apr-2015

111 views 0 download

transcript

Am Abend des 5. Dezember stellen die Kinderin Deutschland ihre geputzten Stiefel vor die Tür, in der Hoffnung, dass St. Nikolaus in der Nacht die Schuhe mit

Süßigkeiten und kleinen Geschenken füllt.

Der 1.Dezember ist der erste Advents-Sonntag und der Anfang des Kirchenjahres. Und das bedeutet die

offizielle Vorbereitung zum Weihnachten.

Am 3. Oktober feiert man den deutschen Nationalfeiertag – den Tag der Deutschen Einheit. An diesem Tag in 1990

feierten die Deutschen die Vereinigung ihrer beider Staaten, BRD und DDR.

Das Oktoberfest ist das berühmteste Bierfest in Deutschland, das größte Volksfest der Welt. Das Münchner Oktoberfest nennt man auch «Wiesn».

Pfingsten ist ein christliches Fest, am welchem die Gläubigen der Welt die Ausgießung des Heiligen

Geistes feiern.

Ostern ist das altertümlichste christliche Fest.

Es ist auch in Deutschland

gefeiert!

Der Internationale Frauentag, der 8.März wird in Deutschland von wenigen gefeiert, aber für die

Entstehung dieses Feiertages sind wir der deutschen Frau Clara Zetkin dankbar.

Deutschland hat seinen eigenen Karneval.In verschiedenen Teilen Deutschlands trägt dieses Fest

verschiedene Namen: Karneval, Fasching oder Fastnacht.

In Deutschland, wie in vielen anderen Ländern, feiert man Weihnachten am 24.Dezember, am Heiligen Abend. Das Weihnachten ist die ruhige

Zeit in Deutschland. Die Deutschen feiern es unter den Familienangehörigen.

Das Neujahr zum Unterschied vom Weihnachten feiert man nicht im ruhigen Familienkreis, sondern laut und

fröhlich.