Alkohol im Blut?. Alkohol wird unverdaut von den Schleimhäuten in Mund, Speiseröhre, Magen und...

Post on 05-Apr-2015

107 views 3 download

transcript

Alkohol im Blut?

Alkohol wird unverdaut von den Schleimhäuten in Mund, Speiseröhre, Magen und Dünndarm aufgenommen und geht sehr rasch ins Blut über.

Die Promille geben an, wie viele Gramm Alkohol in einemLiter Blut oder anderen Körperflüssigkeiten enthalten sind.

Frauen erreichen mit gleichviel Alkohol mehr Promille als Männer.

Wie kommt es zu Promille-Werten?

steigende Gleichgewichtsstörungen

zunehmende Konzentrationsschwäche

steigende Selbstüberschätzung

verlängerte Reaktionszeit

Verschlechterung desräumliches Sehens

Blickfeld verengt sich (Tunnelblick)

Alkohol beeinflusst Körperfunktionen

Alkohol verändert Selbstwahrnehmung

Das Selbstwertgefühl ist übermässig gesteigert.

Die Selbsteinschätzung ist vermindert.

Die enthemmende Wirkungdes Alkohols steigert die Bereitschaft fürrisikohaftes Verhalten.

Alkohol verändert Selbstwahrnehmung

Hunde und Alkohol: Die nie erzählte, tragische Geschichte.

0.0 Promille

Klare Sicht ohne Alkohol – keine Probleme

Alkoholkonsum ohne Mahlzeit

0.2 bis 0.5 Promille

1 Stange Bier oder

1 dl Wein oder 1 dl Alcopops

oder oder

Frau (50 kg)

oder oder

Mann (70 kg)

2 Stangen Bier oder 2 dl Wein oder 2 dl Alcopops

Mit 0.5 Promille ist das Sichtfeld links und rechts verschwommen.

0.5 Promille

Alkoholkonsum ohne Mahlzeit

2 Stangen Bier oder 2 dl Wein

oder 2 dl Alcopops

oder oder

Frau (50 kg)

ab 0.8 Promille

oder oder

Mann (70 kg)

3 Stangen Bier oder 4 dl Wein

oder 4 dl Alcopops

0.8 Promille

0,8 Promille: Deutliche Verkleinerung des Sichtfeldes

Reaktionszeit

ohne Alkohol: Der Bremsweg beträgt bei 50 km/h 24,5 m. 0,8 Promille: Der Bremsweg beträgt bei 50 km/h 35,3 m.

Alkoholkonsum ohne Mahlzeit

3 Stangen Bier oder

4 dl Wein oder 4 dl Alcopops

oder oder

Frau (50 kg)

1 bis 2 Promille

oder oder

Mann (70 kg)

5 Stangen Bier oder 6 dl Wein oder 6 dl Alcopops

Tunnelblick: Nur in der Mitte ist ein kleines scharfes Feld.

1.1 Promille

1.6 Promille

Die Blickfeldverengung ist abgeschlossen.Andere Verkehrsteilnehmer sind nicht mehr zu erkennen.

Über 2 Promille

2 – 3 Promille: Muskelerschlaffung / Gedächtnisstörung Erbrechen

ab 3 Promille: Bewusstlosigkeit / Gedächtnisverlust Reflexlosigkeit

ab 4 Promille: Lähmung / unkontrollierte Ausscheidungen / Atemstillstand und Tod

Hier geht’s zum Promillometer:http://www.fachstelle-asn.ch/promillometer/promillometer.php

Der Promillometer ist ein Produkt der Fachstelle ASN

Suchttest und Promillometer

Beantworte die sieben folgenden Fragen.Hier geht’s zum Test:

Bin ich süchtig?