1564 Seite 3 - Bretten Seite 3.pdfspannt sein auf die Vielfalt und Farbenpracht der aus der Welt der...

Post on 21-Mar-2021

0 views 0 download

transcript

Aus den Stadtteilen

Bauerbach Dürrenbüchig

Rinklingen

Büchig

Amtsblatt 1564 vom 16.7.2014Seite 3

Tipps & Termine Juli 2014

K u l t u r B r e t t en

Diedelsheim

Gölshausen

StadtbüchereiBretten

17.07.201419.30Uhr„„KatholischesVerständnisderReformation“VortragderVortragsreihe„VonderReformationzurReform“ReferentProf.Dr.WolfgangThönissen,J.-Adam-Möhler-Institut,Pader-born“,MelanchthonhausBretten,Gedächtnishalle17.07. - 29.08.2014„DerKrieglässtgrüßen“-PostkartenausdemErstenWeltkrieg,FoyerRathaus,UntereKirchgasse919.07.2014ab16:45UhrSparkasseKraichgauCityCupBrettenStartpunktGeorg-Wörner-StraßevordemSimmelturm19.07.2014 17.45UhrUltralaufnight52StartpunktGeorg-Wörner-StraßevordemSimmelturm19.07.201419UhrBenefizkonzertundKirchplatzfestzuGunstenderneuenGlocken.EröffnungdesKirchplatzfestesmitdenKinderchören,demKirchen-undPosaunenchorderEv.KirchengemeindeBrettenStiftskirche21.07.2014 20UhrLiterarischerSommernachtstraum:InzerschlagnenRepubliken-WieausUntertanenDemokratenwerdensollten.DieterSchweigelliestPolitischesinDichtungundKabarettderWeimarerRepublik.EineVeranstaltungimRahmendesLiteratursommers2014derBaden-WürttembergStiftung.InnenhofdesDiakonischenWerksBretten,AmKirchplatz323.07.2014 20 UhrLiterarisch-musikalischerSommernachtstraumEingarstigLied!Pfui!EinpolitischLied!PfarrerRalfBönningerundPfarrerHaraldMaibalesenTextedesdeut-schenVormärz,begleitetvonSaitenschreymit„allerleygarstigLiedern.EineVeranstaltungdesLiteratursommers2014derBaden-WürttembergStiftung.InnenhofdesDiakonischenWerksBretten,AmKirchplatz325.07.2014 18 UhrThematischeStadtführung„BrettenimErstenWelt-krieg“mitDr.PeterBahn.Vor100Jahren,imSommerdesJahres1914,begannderErsteWeltkrieg.

„Der Krieg lässt grüßen“ Neue Ausstellung der Stadt Bretten

UnterdemTitel„DerKrieglässtgrüßen–PostkartenausdemErstenWeltkrieg“zeigtdieStadtBrettenvom17.Julibiszum29.AugusteineneueAusstellungimFoyerdesRathauses,dieanden100.JahrestagdesKriegsausbruchserinnert.DasStadtmuseumunddasStadtarchivhabenzudemgemeinsamkonzipiertenProjektzahlreichesehenswerteExponatezusammen-getragen.ImMittelpunktstehendabeiReproduktionenvonrund80Postkarten,derenz.T.erschreckendeBildmotivevielfältigeEinblickenichtnurindaseigentlicheKriegsgeschehen,sondernauchindendamalsherrschendenZeitgeistgeben.DiethematischeBandbreitereichtdabeivonderseinerzeitüblichen„patriotischen“Kriegsverherrlichung über die Realität auf denSchlachtfeldernbishinzubestimmtenEinzelaspekten,wiez.B.derSituationvonKriegsgefangenen,denKriegszerstörungen,derLageinderHeimatundderWaffentechnik.NebendeutschenBildpostkartenausjenerZeitwerdenauchsolcheausdenLändernderKriegsgegnergezeigt.DiePräsentationdieserPostkartenwirdimRahmenderAusstellungumeinenSonderteilmitlokalenBezügenergänzt.EingegangenwirddabeianhandvonExponatenausdemStadtarchivundvonprivatenLeihgebernaufdiekonkreteSituationinBrettenwährenddesErstenWeltkriegesundaufdieörtlichenAuswirkungendesKrieges.Text-tafelnstelleneineChronologiederwichtigstenKriegsereignisseundeineÜbersichtzumBrettenerGeschehenwährendderKriegsjahrengegenüber.DieAusstellungistwährendderüblichenwerktäglichenÖffnungszei-tendesRathauseszusehen.IhrallgemeinerTeilkannabSeptembervoninteressiertenGemeinden,MuseenundSchulenderRegionalsWanderausstellungentliehenwerden.

Heiß auf Lessen in der Stadtbücherei hat begonnenDieSommer–LeseaktiondesRegierungsbezirkesKarlsruhehatnuninderStadtbüchereiBrettenbegonnen.BiszumEndederSommer-ferienkönnenalleKinderundJugendlicheab10Jahrenwiederlesen,lesen,lesenunddafürvieletollePreisegewinnen.AnmeldekartenundClubausweisesindinderStadtbüchereiBretten,UntereKirchgasse5,erhältlich.

„Literarische Sommernachtsträume“ der Stadtbücherei Bretten im Hof der Diakonie

„WennmandieFreiheit nicht nützt, dann verkommt sie.Das giltauch–undvorallem–fürdieFreiheitdesWortes.“HeinrichBöll,ausdessenFederdieseweisenWortestammen,wirdzwarnichtzitiertwerden,dochkommenanderenichtmindergewichtigeAutorenzuWortandendrei„literarischenSommernachtsträumen“,zudenendasAmtfürBildungundKulturunddieStadtbüchereiBrettenam21.,23.und27.Julieinladen.ImidyllischgelegenenInnenhofdesDiakonischenWerks(amKirch-platz3)werdensiestattfinden,dieseganzbesonderenAbendeimRah-mendeslandesweitenLiteratursommers2014derBadenWürttembergStiftungunterdemMotto„WortesindTaten–zivilgesellschaftlichesEngagementinderLiteratur“.DasBesondereandiesenAbendenist–unddahebtsichdasBret-tenerProgrammganzstarkvonanderenVeranstalternimUmkreisab -,dass sämtlicheAkteure sozusagen„BrettenerEigengewächse“sind.DieLiteraturzusammenstellung erfolgtehauptsächlichdurchdenfrüherenLeiterderStadtbüchereiHugoBöhm.InzwischenamBodenseesesshaft,hälterdennochengenKontaktzuseinereinstigenWirkungsstätte,sodassseineNachfolgerinAnetteGiescheihndafürgewinnenkonnte,seinunerschöpflichesliterarischesWissenfürdieSommernachtsträumeeinzubringen.BeginnenwirdderliterarischeSommernachts-Reigenam21.7.um20Uhrmit„InzerschlagnenRepubliken–wieausUntertanenDemo-kratenwerden sollten“.HugoBöhm,MartiaundDieterSchweigelwerdenPolitischesinDichtungundKabarettzuZeitenderWeimarerRepublikaufgewissnichtganzernsteWeisevortragen.WeitergehtesdannamMittwoch,23.7.(20.00Uhr)mitdemliterarisch-musikalischenSommernachtstraum„EingarstigLied!Pfui!EinpolitischLied!“HierlesendiebeidenPfarrerHaraldMaibaundRalfBönningerTextedesdeutschenVormärzvonGeorgHerweghbisHeinrichHeine.BegleitetwerdensievonderGruppeSaitenschreymitihren„wortgewaltigenLiedern“.AlskrönendenAbschlussgibtesamSonntag,27.7.ab19.00Uhreinenliterarisch-musikalisch-kulinarischenSommernachtstraum.MitdemklangvollenMotto„Yosele,welchscheenesWortundKlang!Shalom!“präsentierendieinBrettenmittlerweilebestensbekannteundbeliebteGruppeMazeltovundHansiKleesosteuropäischeMusikgespicktmitjiddischenZitaten,AnekdotenundErzählungen.GarniertwirddasGan-zemitdurchaus„koscheren“GaumenfreudenamkulinarischenBuffet.Kartenzu5,-,7,-und11,-Euro (Kombiticket füralledreiAbende:19,-Euro) sindbeiderTourist-Info,Melanchthonstr.3,und inderStadtbücherei,UntereKirchgasse5,erhältlich.BeiRegenwetterwirdkurzfristigindenBürgersaaldesAltenRathausesumgezogen.NähereInfosunterwww.bretten.de

Falls auchSie inBrettenwohnenund einennoch gut erhaltenenSperrmüllgegenstandkostenlosabzugebenbereitsind,rufenSieunsimBürgerserviceBrettenan(Tel.Nr.921-180,Fax-Nr.07252/921-188)undgebenSiediewichtigstenDatendesSperrmüllgegenstandesundIhreTelefonnummerdurch.

Die Sperrmüll-Fundgrube Kostenlosabzugebensind:

IKEA-BettMalm,1,40X2,00mmitRost,Tel.017698804927

GuterhaltenerCouchtischmassivEiche,Länge1,60m,Breite0,80m,Höhe0,52m,schönegekreuzteFüßeundeinguterhaltenerKleider-undWäscheschrankaushellemHolzmassiv,Höhe2,43m,Breite1,80m,Tiefe0,42m,bereitsabmontiertTel.4469

4Esszimmerstühle,dünnerapricot farbenerKunstlederbezug, teilsausgebleicht,Gestell:chromfarbig,3GartenstühleausHolzTel.85009

FußballvereinBauerbach

DerFußballvereinBauerbach lädtzur außerordentlichenMitglieder-versammlungam18.Juli,um20.00UhrinsSportheimein.Auf derTagesordnung stehenBe-richte,Neuwahlen undVerschie-denes.

LandfrauenvereinZusammenmit derKFDmachenwiramFreitag,25.JulieinGrillfestimSchulhof

Einladungzur öffentlichen Sitzung desOrt-schaftsratsamFreitag,den25.Juli2014,um20.00UhrimBürgersaaldesRathausesTagesordnung:1.Begrüßung2.Bürgerfragestunde3.Verabschiedungderausscheiden-denOrtschaftsräte4.Ortschaftsratswahlam25.05.2014;-VerpflichtungderneugewähltenMitgliederdesOrtschaftsrats-WahlvorschlagfürdenGemeinde-ratBrettena)Ortsvorsteher/inb) Stellvertreter/indesOrtsvorste-hers5.Bauanträge6.Verschiedenes

Jungtierschau in BüchigDer Verein der Kleintierzuchtund Vogelfreunde C 24 BrettenBüchig veranstaltet am Samstagund Sonntagden 26. und 27. JuliimStraußenheimseinediesjährigeJungtierschau.Man darf mit Recht wieder ge-spannt sein auf die Vielfalt undFarbenprachtderausderWeltderKleintierzuchtvorgeführtenGeflü-gel-undKaninchenrassen.EswerdenvieleTiereverschiedenerRassen undFarbenschläge ausge-stelltseinFür das leiblicheWohl unsererGäste ist bestens gesorgt.Nebenunserenbekanntenfrischen,knus-prigenGrillhähnchen, bietenwirIhnenCevapcicimitPommes,HeißeWürsteundWurstsalatan.Am Samstag und Sonntagnach-mittaggibtesinunsererCafeteriaKaffeeundKuchen.AmMontag,den28. Juli ab17.00UhrerwartenwirunsereGästezuKesselfleischmitKrautundfrischenGrillhaxen.DerKleintierzuchtvereinfreutsichaufIhrenBesuchunderwartetseineGästeamSamstagab17.00UhrundamSonntagab10.00Uhr.

Aussegnungshalle geöffnetAmSonntag,den27. Juli2014. istdieBüchigerAussegnungshalle inderZeitvon11Uhrbis16UhrfürdieÖffentlichkeitzurBesichtigunggeöffnet.Nach 14MonatenBauzeitwurdeaus einer offenenVorhalle ein insichgeschlossenesGebäudemit90Sitzplätzengeschaffen.Hierbei wurden einige Bauteileder altenHalle in die neueHalleintegriert.AlleMitbürgerinnenundMitbürgersind herzlich eingeladen, diesesneueGebäudeaufdemFriedhofinBüchigzubesichtigten.UveVollers,Ortsvorsteher

EinladungamMittwoch, den 23. Juli 2014,um 20.00Uhr findet eine öffent-liche Sitzung desOrtschaftsratesDürrenbüchig imGemeindesaaldesDorfgemeinschaftshausesDür-renbüchig,Kraichgaustrasse3,statt.Tagesordnung:1. Anregungen und Fragen derBürger2.Verabschiedungderausscheiden-denOrtschaftsräte3.Verpflichtungderam25.05.2014gewähltenOrtschaftsräte4.WahlvorschlagdesOrtschaftsra-tesDürrenbüchigfürdieWahldesOrtsvorstehersunddessenStellver-treterandenGemeinderat5.Wahl einesVertreters desOrt-schaftsrates in denVorstand desKindertagesstätteDürrenbüchige.V.6.VerschiedenesOrtsvorsteher

Ortsverwaltung am 23.07.2014 geschlossen.

DieOrtsverwaltungDürrenbüchigistamMittwochden23.07.2014auf-grunddesdiesjährigenBetriebsaus-flugsgeschlossen.DieSprechstundedesOrtsvorstehersfindetebenfallsnichtstatt.WirbittenumKenntnis-nahmeundBeachtung.

Diedelsheimer Ferienprogramm

DieFerienpässefürdasDiedelshei-mer Ferienprogrammkönnen amMontag,den21.,undamDienstag,den22.7.,nachmittagsbeiLeins,Kö-nigsbergerStr.13,abgeholtwerden.Kleingeldistbittemitzubringen.

„Ihr werdet Euch wundern“ –KinderbibeltaginderKircheGöls-hausenamFreitag,01.August2014AlleinteressiertenKinderimAltervon5bis11JahrensindamFreitag,den01.August2014von9:30Uhrbis 14:30Uhr zu einemKinderbi-beltag in die evangelischeKircheGölshauseneingeladen.DieKindererwartet ein spannender Tag, andem sie einebiblischeGeschichtehören, miteinander spielen undessenundjedeMengeSpaßhabenwerden.AnmeldungennimmtdasEvang.PfarramtGölshausen,Ober-dorfstraße 33, Tel. 07252/958484oder der Kindergottesdienst derEvang.KirchengemeindeGölshau-sen entgegen.Anmeldeschluss istDienstag,der29.Juli2014.DerUn-kostenbeitrag fürMaterial,Essen,Getränke beläuft sich auf 6EURproKind.

SeniorenausflugBald isteswiedersoweit!Auch indiesemJahrdürfensichdieGölshäu-serSeniorinnenundSeniorenwie-deraufeinenbestensgeplantenundunterhaltsamenAusflugfreuen.Wieschon in den vergangenen JahrenhatHerbertBräumerwieder allessehrgutorganisiert.AmMittwoch,01.Oktoberum13.00Uhr startetderBusbeimRathaus.DiesesMalführtderAusflugindasBaden-Ba-denerReblandnachVarnhalt.Dorterwartet uns einwunderschönesCafémit tollerAussicht.Hier istauchGelegenheitfüreinenSpazier-ganggegebenfüralldiejenigen,dienochgutzuFußsind.DenschönenNachmittagwerdenwirgemütlichausklingen lassen in einem gutenLandgasthof inRastatt-Förch.AlleinteressiertenGölshäuserSeniorin-nenundSeniorenkönnen sich absofortwiederinderOrtsverwaltunggegenBarzahlung anmelden.DerFahrpreis beträgt 12,-€ proPer-son.WirfreuenunsaufzahlreicheTeilnehmerundaufeinenschönenNachmittag.

Baugebiet „Auf dem Bergel“-Erschließung-LiebeMitbürgerinnen undMit-bürger,amMontag,den14.JulihabendieErschließungsarbeiten begonnen.Eigentlich einGrund zurFreude,da wir schon seit vielen Jahrenkeinerlei städtischeBauplätze imOrtanbietenkönnen.Völligdane-benliefaberderInformationsflusszwischenderStadtverwaltung,demErschließungsträgerunddenGöls-

häuserBürgern.AusderBNNhabeich denBaubeginn erfahren.AufdiesemWegewurdeichauchüberdieinnerörtlichenUmleitungenbeiderVollsperrungderEppingerStra-ßeinformiert.Fürmichistesnichtnachvollziehbar,dassMaßnahmenmitderartigenAuswirkungennichtrechtzeitigmit demOrtschaftsratbesprochenwerden.WenndieTotal-sperrungderEppingerStraßeschonunvermeidlichist,dannmüssendiestädtischenFachämterdenBürgernwenigstenserklären,wiedieseEnt-scheidungzustandegekommenist.Unter enormemZeitdruckwurdeein Umleitungs- und Beschilde-rungskonzeptentwickelt,dasnoch-mals überarbeitet werdenmuss.EinHalteverbot in einem ganzenStraßenzugkannvondenAnliegernnichtakzeptiertwerden.WederderOrtschaftsratnochdieBürgerschaftkonntenhierzuAnregungengeben.Ichbinsehrenttäuschtüberdiesenunglücklichen Baubeginn.Wirwerdenallesdaransetzen,dassdieVollsperrung einAusnahmefall istundnicht,wiezunächstangedacht,derNormalzustandseinsoll.BeidernächstenOrtschaftsratsitzung am24.JuliwirdderOrtschaftsrateineBürgerversammlung beschließen,zu der auchOberbürgermeisterMartinWolffundseineAmtsleitereingeladenwerden. „StärkungderOrtsteile“und„MitnahmederBür-gerschaft“sindschöneSchlagworte,

AltpapiersammlungDieSchülerderRinklingerGrund-schule sammeln am19.07.2014 ab8.00UhrAltpapier.BittelegenSiedas gebündelte Papier amGeh-wegrand bereit.Kartonagen bittevermeiden.DieSchülerderGrund-schulebedankensichfürIhreHilfe.

Erschließung Baugebiet „Auf dem Bergel“Liebe Gölshäuser Mitgürgerinnen und Mitbürger

diebeeindrucken.ManchmalsiehtdieRealitätaberandersaus.ManfredHartmannOrtsvorsteher

Einladungzur öffentlichen Sitzung desOrt-schaftsratesGölshausen amDon-nerstag,24.Juli2014um19.00UhrimRathausTagesordnung:1.AnfragenundAnregungenderBürgerinnenundBürger2.Bauantrag:ImWeißhoferGrund-ErweiterungbestehendesWohn-hausdurchÜberdachungGaragen-gebäude3.Anberaumung einerBürgerver-sammlung4.VerabschiedungderHausmeiste-rinFrauPeter5.VerschiedenesMitfreundlichenGrüßenManfredHartmannOrtsvorsteher

17. LandesnaturschutzpreisFür das Jahr 2014 schreibt die StiftungNaturschutzfonds beimMinisterium fürLändlichenRaumundVerbraucherschutzBaden-Württembergzum17.MaldenLandesnaturschutzpreisaus.Mit demMotto „Vielfalt in Streuobstwiesen –Wirmachenmit“sollenInitiativenausgezeichnetwerden,diesichfürdenErhaltvonStreuobstwieseneinsetzenunddazubeitragen,diebiologischeViel-faltdieseswertvollenLebensraumeszuerhaltenundzuverbessern.Biszum1.August2014könnenVerbände,Vereine,GruppensowieEinzelpersonen,SchulenoderKindergärtenausBaden-WürttembergüberdieunterenNaturschutzbehördenunddieRegierungspräsidienihreBewerbungen einreichen.Weitere Informationen erhalten Sieauchunterwww.stiftung-naturschutz-bw.de.

Die Erschließung des Baugebietes „Auf dem Bergel“ - ein langgehegter Wunsch der Gölshauser - war und ist mir sehr wichtig. Ich habe mich gefreut, dass es endlich losgeht. So wenig wie den Ortsvorsteher und die betroffenen Bürgerinnen und Bürger hat mich die nötige Vollsperrung gefreut. Unter Zeitplan-Druck galt es zu entscheiden, ob Vollsperrung bei einer kürzeren Gesamtdauer vorteilhafter ist oder aber eine längere Erschließungsdauer in Kauf genommen wird. Ich habe die beteiligte Fachämter sofort angewiesen einen Ablaufplan mit minimaler Vollsperrungsdauer vorzulegen und werde persönlich die Ergebnisse überprüfen.Der kurzfristig von der Erschließungsfirma festgelegte Beginn führte leider zu einem mangelhaften Informationsfluß, über den ich nicht eben glücklich bin. Dass aber eine zeitweilige Vollsperrung für die Erschließung unumgänglich ist, war allen schon beim „Ersten Spatenstich“ klar. Auch hat das beauftragte Erschließungsbüro am 2. Juli 2014 in einer Aktennotiz an der Ortvorsteher über den Baubeginn und die Verkehrsproblematik informiert. Eine frühere Information durch die ausführende Firma wäre sicher zielfüh-render gewesen und hätte den aktuellen Irritationen vorgebeugt.

Mit freundlichen GrüßenMartinWolff,Oberbürgermeister