1 Vorgestellt von: Angelika Giannakos Im Seminar Fachdidaktische Experimentierübungen Sek. II. im...

Post on 05-Apr-2015

111 views 2 download

transcript

1

Vorgestellt von: Angelika Giannakos

Im Seminar „Fachdidaktische Experimentierübungen Sek. II.“

im WS 2005/06

Das historisch-problemorientierte

Unterrichtsverfahren

17. Nov. 2005

2

Gliederung

Der HPU Grundannahmen des HPU Konzept des HPU Zusammenfassung Kritik

Geschichte und CU? Einsatz von Geschichte im CU

Kritik am System

Ausblick

3

Kritik am System

Vermittlung von Faktenwissen

„Das so für Prüfungen angesammelte Wissen fällt wie ein Kartenhaus zusammen, und nur Reste aus Begriffshülsen sowie kaum aufgearbeitete Alltagsdeutungen bleiben schließlich zurück.“

(Pfeifer, S. 223)

4

Geschichte im CU? Suche nach Wurzeln – einem Fundament Ziele

Schüler lernt Vorstellungen, Ideen und Theorien zu entwickeln Breite naturwissenschaftliche Grundbildung

„Ich führe dich mit Absicht so, daß du von selbst auf die Naturgesetze stößt, mit denen ich Dich bekannt machen will.“

(W. Oswald, 1912)

5

Einsatz von Geschichte I.

1. Historische Erkenntnisebenen Verständnis

2. Theorien und Ideen

4. Prozesse + Etappen der Entwicklung

3. Einführung neuer Stoffklassen

6

Einsatz von Geschichte II.

5. Spannender Episoden aus der Geschichte

6. Einflussfaktoren auf Entstehung und Anwendung

7. Menschliche und gesellschaftliche Aspekte

8. Fachwissenschaftliche Dialoge

7

Der HPU

lm historisch beeinflussten Chemieunterricht kommt es darauf an, an geeigneten Themen zu vermitteln, dass der Weg der Erkenntnisgewinnung in den Naturwissenschaften nicht immer geradlinig verläuft, dass Theorien von der Entwicklung überholt werden können und dass Geschichte und Gegenwart aufeinander bezogen sind.

(Becker, S. 291)

8

Grundannahmen des HPU Analyse historischer Erkenntnisabläufe

Einfluss von Spekulation Die Stofffülle muss verringert werden

Entwicklungen umfassender Theorien und

Ideen

historische Experimente

individuelle und gesellschaftliche Aspekte

der Forschung

9

Konzept des HPU I.

Wiederholende Abfolge

Keine geradlinige, logisch Kette

‚experimentum crucis’

„anything goes“

10

Konzept der HPU II. naturwissenschaftlichen Vorgehen Allgemeinbildung und nicht die Ausbildung

von Spezialisten Anregung des Denk- und Handlungsbedarfs direkter Bezug zu den Inhalten stehen Prinzip des Exemplarischen

11

Zusammenfassung (HPU) I. Erkenntnisgewinnung nicht so geradlinig Erkenntnisweg zwischen Empirie und

Spekulation Herausforderung: neue, umfassende

Theorie Hypothesenbildung Forschungs- und Entdeckungsprozess Experiment als tragenden Pfeiler

12

Zusammenfassung (HPU) II. Forschung von Gesellschaft geprägt

Denkweisen verschiedener Zeiten Veränderlichkeit / Begrenztheit von Theorien /

Modellen Eigenen Probleme = Probleme der

Wissenschaftler vergangener Epochen Menschliche Komponente im Unterricht

13

Einsatz von HPU I.

Der richtige Weg:

+ gelegentliche Methode

+ Rekonstruktion der historischen Problemsituation (Unterstützung)

+ „history lift“ zur Unterstützung

+ Information durch die hist. Persönlichkeit 

 

14

Einsatz von HPU II.

Der falsche Weg:

- Ausschließlich chemische Lehrgänge

- Differenz zwischen Schülertheorien und historischen Vorstellungen

- „historische Erkenntnissprünge“ erschweren das Lernen

15

Kritik am HPU

Geschichte der Wissenschaft zu komplex, verschlungen und irrational

Wissenschaftsgeschichte als „Steinbruch„

16

Ausblick Materialien und Unterrichtskonzeptionen

„Die Geschichte einer Wissenschaft ist eine Seite in der Geschichte des menschlichen Geistes. Und in Beziehung auf ihre Entstehung und Entwicklung gibt es keine, welche merkwürdiger und lehrreicher wäre als die Geschichte der Chemie.“

(Justus von Liebig)

Geschichte der Chemie

Geschichte der Chemie + Didaktik der Chemie

17

???

Noch Fragen

???

18

Literatur: Becker, H.-J. et al., Fachdidaktik Chemie, 2. Aufl., Bonn, 1992,

S. 289 ff. Beyer, Lothar, „Abbildungsformen des Periodensystems der

Elemente“, NiU-Chemie, 11. Jhg., Nr. 57, 2000, S. 25 ff. Freise, Valentin, „Das Phlogiston – Irrweg oder klassische

Theorie?“, PdN-Ch, 35. Jhg., Nr. 2, 1986, S. 32 ff. Jansen, Waler, et al., „Über das Verhältnis großer Chemiker

zueinander“, PdN-Ch, 35. Jhg., Nr. 2, 1986, S. 12 ff. Pfeifer, P., Häusler, K. & Lutz, B. (Hrsg.), Konkrete Fachdidaktik

Chemie, München, 1997, S. 223 ff.

19

20

„Große Chemiker“

und

21

PSE - Gmelin

22

PSE - Bohr

23

PSE - Clark