1. REGIONALE, INTERDISZIPLINÄRE FACHTAGUNG PALLIATIVE … · Willkommen ☺ Begrüssung Peter...

Post on 01-Jan-2020

0 views 0 download

transcript

Palliative Care -Netzwerk Region Thun

www.palliativecare-thun.ch

1. REGIONALE, INTERDISZIPLINÄRE

FACHTAGUNG PALLIATIVE

CARE29. Oktober 2015 HerzlichHerzlichHerzlichHerzlich

WillkommenWillkommenWillkommenWillkommen☺☺☺☺

Begrüssung

Peter SiegenthalerThuner Gemeinderat und Berner Grossrat

www.palliativecare-thun.ch

Ziele der Fachtagung

- Kennenlernen des regionalen Angebotes

- Kontakte knüpfen auf allen Ebenen

- Interdisziplinarität fördern

- Aktuellen Themen der Palliative Care flächendeckend

bekannt machen und vertiefen

- Netzwerk bekannt machen, neue Mitglieder gewinnen

www.palliativecare-thun.ch

Zeit für Zeit für Zeit für Zeit für Austausch & Austausch & Austausch & Austausch & DiskussionDiskussionDiskussionDiskussion

Ausstellungen der Ausstellungen der Ausstellungen der Ausstellungen der RegionalangeboteRegionalangeboteRegionalangeboteRegionalangebote

www.palliativecare-thun.ch

Programm

09.00-09.10 Begrüssung - Peter Siegenthaler Thuner Gemeinderat und Berner Grossrat

09.10-09.15 Begrüssung und OrganisatorischesNatalie Pedrini, Geschäftsführerin Netzwerk

09.15-09.45 Eine Angehörige erzählt …mit der Moderation von Erika Schärer-Santschi

09.45-10.15 Palliative Care-Netzwerk Region Thun – wo stehen wir?Natalie Pedrini, Geschäftsführerin Netzwerk

10.15-10.45 PAUSEAusstellungen der regionalen Angebote der Pall. Care

10.45-11.30 Netzwerken: wie kann das gelingen?Doris Bittel-Passeraub, Verantwortliche Palliative Care,

Spitalzentrum Oberwallis

11.30-12.30 Gruppenaustausch & Input ins Plenummit der Moderation von Natalie Pedrini

12.30-13.30 MITTAGESSEN

Ausstellungen der regionalen Angebote der Pall. Care

13.30-15.00 Uhr Workshops:1. SENS

Dr. Steffen Eychmüller, Leitender Arzt

Zentrum für Palliative Care, Inselspital Bern

2. Schmerzen und Schmerzbehandlungin der Palliative Care Dr. Ute Gick-Leitende Onkologin Spital STSAG Thun

3. Die «sorgende Gemeinschaft» als Zukunftsmodell

Barbara Steffen, Leiterin Wissenszentrum,

Zentrum Schönberg AG, Bern

4. Spiritual Care – ein offenes Ohr für Spiritualität

Dorothee Bürgi, PhD, Psychologin FH

15.00-15.15 Uhr PAUSEAusstellungen der regionalen Angebote der Pall. Care

15.15-16.15 Uhr Feedback ins Plenum aus den WorkshopsModeration: Erika Schärer-Santschi

16.15-16.25 Uhr Blick in die Zukunft bezüglich Palliative Care in der RegionRegula Lütscher, Fachbereichsleiterin Palliative Care,

Spitex Region Thun und Vorstandsmitglied Netzwerk

16.25-16.30 Uhr Verabschiedung

Eine Angehörige erzählt …

Frau Burri & Erika Schärer-Santschi

www.palliativecare-thun.ch

Palliative Care-Netzwerk Region Thun

« wo stehen wir»?

Natalie PedriniGeschäftsleiterin Netzwerk

www.palliativecare-thun.ch

www.palliativecare-thun.ch

Netzwerk-Mitglieder

Gründungsmitglieder

• SRK Bern-Oberland (Beocare)

• Spital STSAG

• Spitex-Region-Thun

• Wohnen im Alter (WiA)

VISION

Die Mitarbeitenden von verschiedenen Organisationen bündeln ihre Kräfte:

Sie unterstützen schwerkranke und sterbende Menschen darin, bis zum Abschied ein selbstbestimmtes

und würdevolles Leben zu führen

www.palliativecare-thun.ch

Aufbau Netzwerk 2009

- 4 Institutionen

- Heidi Abt Bildungsmanagement GmbH

- KrebsStiftung Thun-Berner Oberland

2011 Gründung Verein

2013 Abschluss Projekt – Übergabe GL

• Grundlagen:

• BAG-Strategie (2010-2012, 2013-2015)

• Kantonales Konzept (2014)

• Indikationskriterien spez. Pall.Care, Bildungskonzept, …

www.palliativecare-thun.ch

www.palliativecare-thun.ch

Weitere Mitglieder momentan…

� Verein Schwerkranke Begleiten VSB

� Pflegeheim Des Alpes, Merligen

� Gutknecht-Stiftung, Thun

� Spitex-Dienste oberes Gürbetal

� Edelgard Jöhr, Steffisburg

� Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun

� Verein SOLINA, Spiez & Steffisburg

� Aurora Bestattungen

� Home Instead Seniorenbetreuung Berner Oberland

� Spitex Region Stockhorn

«Theorie» - Definitionen BAG

• Grundversorgung= stabil + einfach

• Spezialisierte Versorgung = unstabil + komplex

www.palliativecare-thun.ch

www.palliativecare-thun.ch

www.palliativecare-thun.ch

Netzwerk

• Seelsorge

• Hausärzte

• Psychiatrie

• Sozialwesen

• Physiotherapie

• Ernährungsberatung

www.palliativecare-thun.ch

Mobile Palliative DiensteMPD

Kathrin Graf-Hemmi

www.palliativecare-thun.ch

PaCaSpitex-Region-Thun

Regula Lütscher

www.palliativecare-thun.ch

Netzwerk - Kernaufgaben

1. Netzwerkarbeit

2. Weiterbildung

3. Qualität

4. Öffentlichkeitsarbeit

1. Netzwerkarbeit

� regionalkantonal: palliative.bern

schweizerisch: palliative.ch, Oberwallis, …

� Zusammenarbeit und Kommunikation/AustauschStandortbestimmung 2015

Regionale interdisziplinäre Fachtagung am 29.10.2015

� Synergien / gemeinsame ProjekteFinanzierung Übertritte Spital � Langzeit für nicht AHV-Patienten

weitere Projekte - siehe unter «Qualität»

www.palliativecare-thun.ch

2. Weiterbildung

Qualität der Palliative Care steigt durch WB

WB-Kommission:

� Bedürfnisse/Bedarf werden aufgenommen

� Durchführung durch HES-SO Wallis, Beocare, SRK Kanton Bern/Wallis, Berner Bildungszentrum für Pflege

� Angebote auf der Website,Ausbildungsniveaus in Palliative Care

www.palliativecare-thun.ch

3. Qualität

� aktuellsten Stand

� Hilfreiche Dokumente

� gemeinsame Projekte Qualitätsverbesserung

� Fallbesprechungen (ethische Entscheidungsfindung, …)

� Punktuelle (Kurz-)Weiterbildung

� Publikationen/Literatur/Diplomarbeiten

� Netzwerk-Controlling

www.palliativecare-thun.ch

4. Öffentlichkeitsarbeit

� Website: www.palliativecare-thun.ch

� Seniorenmarkt Thun

� Vorträge

� …

www.palliativecare-thun.ch

Finanzen

www.palliativecare-thun.ch

Mitgliederbeiträge

Spenden: IBAN CH65 0870 4044 9017 7714 5

www.palliativecare-thun.ch

GESCHÄFTSTELLE:079 617 97 29

info@palliativecare-thun.chwww.palliativecare-thun.ch

PAUSE

www.palliativecare-thun.ch

Netzwerken: wie kann das gelingen?

Doris Bittel-Passeraub

www.palliativecare-thun.ch

MITTAGESSEN

www.palliativecare-thun.ch

www.palliativecare-thun.ch

ORT

1. SENS (Dr. Eychmüller)

SAAL

2. Schmerzen und Schmerzbehandlung inder Palliative Care(Dr. Gick)

1. UG

3. Die «sorgende Gemeinschaft als Zukunftsmodell(B. Steffen)

1. UG

4. Spiritual care-ein offenes Ohr für Spiritualität (D. Bürgi)

1. UG

Workshops

PAUSE

www.palliativecare-thun.ch

WorkshopsFeedback ins Plenum

Erika Schärer-Santschi

www.palliativecare-thun.ch

Blick in die Zukunft bez. Palliative Care

in der Region

Regula Lütscher

www.palliativecare-thun.ch

Palliative Care -Netzwerk Region Thun

www.palliativecare-thun.ch

1. REGIONALE, INTERDISZIPLINÄRE

FACHTAGUNG PALLIATIVE

CARE29. Oktober 2015

Herzlichen Dank Herzlichen Dank Herzlichen Dank Herzlichen Dank undundundund

Auf WiedersehenAuf WiedersehenAuf WiedersehenAuf Wiedersehen