1 E-Scooters: weltweite Entwicklungen Zollikofen, 14. Februar 2011 Urs Schwegler NewRide, Bern.

Post on 05-Apr-2015

103 views 1 download

transcript

1

E-Scooters:weltweite Entwicklungen

Zollikofen, 14. Februar 2011

Urs Schwegler

NewRide, Bern

2

Inhalt

1. E-Scooter-Boom wie E-Bikes?

2. Stand der Entwicklung: Swiss-Moto 11

3. Citelec: Zwischen Motorrad und Auto

4. Die Rolle des Zweiradhändlers

5. Marktsituation 2010

E-Scooter-Boom wie E-Bikes?

• Marktvolumen: 350‘000 Fahrräder vs. 50‘000 Motorräder

• Neu-Kunden: bisherige Auto- oder Zugfahrer

• Neue Produkte: Citelec

• Nutzfahrzeuge

• Kosten (Lebensdauer)

Swiss-Moto 11: Halle 7 ALL ELECTRIC

• E-Tropolis

• Tante Paula

• El-Moto

• PGO

• Zero

• Quantya

• IO-Scooter

• E-Sprit

• Logomotion

• Hero

• Vesp@VerdeE

• Monotracer e

• vRone

• Kyburz

• Oxygen

Tanta Paula• Ferdinand Maximilian

• Vmax 20 32 km/h

• Kat. M A1

• VP 2‘290 3‘390 CHF

Global Scooter• Typengenehmigung CH

• Vmax 20 km/h

• CHF 1‘090

• Vertrieb CH: Global Commerce, Gossau

Logomotion• Entwicklung, Herstellung, Vertrieb: Daniel Meili

• Vmax 30 km/h

• Kat. M (Pedal)

• CHF 5‘850

El-Moto• Vmax 45 km/h

• Kat A1

• CHF 6‘499

PGO• Vmax 45 km/h

• CHF 4‘990

• Blei- + Li-Ion Batterie

E-Tropolis• Vmax 45 km/h

• CHF 2797 - 2997

IO-Scooter• 1500 / Florenz Florenz

Silenzio Swiss edition

• Vmax 45 100km/h

• Kat. A1 A1

• VP ab 4‘200 8‘950CHF

E-Sprit Silenzio Fury

• Vmax 45 100 km/h

• Kat. A1 A1

• VP 4‘890 7‘890 CHF

vRoneVon Roll + Quantya

• Vmax 100 km/h

• CHF ca. 7‘000

Vesp@VerdeE• Vmax 85 km/h

• CHF 12‘000

Hero AT3 Photon

• Vmax 45 65km/h

• Kat. A1 A1

Zero - Quantya Zero DS Quantya

• Leistung 4 8.5 kW

• Vmax 90 70 km/h

• Kat. A1 A1

• VP 17‘900 13‘860 CHF

Oxygen CargoscooterOX5 Fun

• Vmax 45 65 km/h

• Kat. A1 A1

• VP 11‘700 12‘300 CHF

Kyburz• Vmax 45 km/h

• CHF k. A.

Monotracer e• Vmax 250

• 0 – 100 km/h in 4 sec

• CHF 99‘900

Citelec

• Neue Fahrzeugart zwischen Motorrad und Auto

• Klein, leise, sauber

• Fahrspass, Kosten, Anz. Sitzplätze,

• Neue Verkehrssysteme: automatische Navigation

• Spektrum: Segway - Twike

Citelec

Sicherheit:

• Verträglichkeit mit anderen Verkehrsmitteln

• Zulassung nur auf best. Strassen (z. B. nicht auf Autobahnen)

• Neue Strassenkategorien, Umweltzonen, in denen nicht alle Fahrzeug verkehren dürfen

Zeithorizonte:

• Angebot heute vorhanden

• Marktdurchbruch in 5, 20 oder 50 Jahren?

Vertriebskanäle:

• Auto-Garagen

• Motorrad-Garagen

• E-Mobil-Centers (EFS, Elfar, m-way usw.)

• Branchenfremde Anbieter

Güterverkehr

• Schweizer Post mit 1’000 Oxygen

• … und mit 60 Kyburz DXP

Markenstrategie eines 2-Rad-Händlers

• Kundschaft

• Werkstatteinrichtung

• Grösse Ausstellungsraum

• Ausbildung Werkstattpersonal

• Regionale Mitbewerber

• Einschränkungen durch Exklusiv-Verträge

Langfristige Geschäftsstrategie

Analyse der Marktsituation

Absatz 2010: 500 Post + ca. 500 weitere > Gründe:

• Marktpotenzial

• Bekanntheit

• Inkubationszeit

• Engagement der Zweiradbranche

• Preis-/Leistungsverhältnis

• Ladeinfrastruktur

• E-Scooters für Politik und Stromwirtschaft nicht interessant

Massnahmen zur Marktbelebung

• Geduld!

• Testimonial (prominenter Botschafter)

• Ladestationen mit Werbeeffekt

• Beeinflussung von politischen Entscheidungsträgern (Bundeshaus am 13. 9. 2010)

• Einheitliche, objektive Verbrauchsmessung > Berechnung der Reichweite (VirVe)

Merci!www.newride.ch