1 1 ' .., l...Ubersichtskarte 1: 10000 I. Der Geltun'Ibereich dei BebluunClplanea 1st nach der...

Post on 27-Jan-2021

0 views 0 download

transcript

  • Ubersichtskarte 1: 10000

    I. Der Geltun'Ibereich dei BebluunClplanea 1st nach der Eraten Vor-ordnun& ü ber die (ör~liche Festlecune von Sinieruncscebieten vom 4. Juli 1912 (GVBI. S. 1261 . 1973 S. 1212), ,eändert durch Erst~ Veror4nun& zur Än4eruo& von Verordnun&en über die för.liche Fest-le&un& von Sanierun&s&ebieten vo. l,November 1988 (GVBI. S , 218.), förmlich fest&ele&tes Sanieruneaeebiet.

    2 , 1m Kern&ebiet aind auf den Grundstücken Blu~enthalstr ale 7-10, BÜlowstraSe 15- 19 und Stein.etzatrale 12-75 Sp ie lh a llen unzuläs-sie,

    3. Im Kern&ebiet sind iri den baulichen AOlaeen auf den GrundstUcken SteinmetzstraSe 13-75 und BlumenthalstrsSe 1-9 ab I. Voll& esc hol und auf den Grunds tUcken Blument h a l lt ra'e 10, BUlowstraSe 15-19 und Steinmetz.tra'e 72 ab IV, volleeschol Wohnuneen alleemein zu-lässi&.

    Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan von Berlin (FNP 84)

    4. Die BauCTund atUcke der Gemeinbedarr.fläche sind hinter den Bau-erenzen und der Baulinie in vnller Tie[e Uberba ubar.

    5, Die Einteilune der Stra'.nverkehrsfläche i st nicht Ge&enstand der Fest aetz un&,

    Zeichenerklärung zum FNP84

    Bauflichen

    Gemelnbederfsfllchen

    _ Kerr.glbiet GFZ' 2.4

    [lJllllll] Geml.chte Bavlilche I!mmm ~dIe Baulliclle ........ .

    .GfZ:_ ............... -

    Maßstab 1:20000

    Verkehr

    ~ ... Utob.lhn I====l O~r1eI' t=::::j Hl upl>ertehrNtraBe

    t =i = ~ Tunnellage ~ T...-nl";haltung

    Frelflkhen, Wesserfllehen

    CJ G""""," (') -

    &. Auf den Grundstücken KurfUraten. tra'e 1&1-1&. und Blumentha l atra -'e 1-2 siod die nicht Uberbaubar en Flächen Gemeinschaftsanla&1 (freizeit- und Bewe&uo&afläc he fUr Erwach se ne mit KindIrspiel-plätzen und Wirtschaftsflächen) zueunsten dieser Grundstücke, Inoerhalb di·eser Flächen sind Einfriedun,en unzulässi,.

    7, Die Flächen ABC D E .F G H A. J K t. H J und Ii 0 P Q M sind dicht mit bocbwac hsenden Sträuchern und Bäu.en zu bepflanzen.

    8. Die nicht überbaubaren Grundßtücksflächen mit lioduo,en fUr Be-pflanzuo &eo und Erhalrun, li nd ,ärtnerisch Inzulesen und zu un-terhalten. Dill ,ilt auch. wenn unter die.en unterirdische Gara-,en (Tief,araeen). die a uf di. len Flächen zulässi, sind, her ,e -stellt werden . Die Bindun&en für 8epflanzun&en s elten nich t fUr Weee. Zufahrten. Stellplätze. Hüllbäuschen und ähnliche Einrich-t u nsen. Werbeanl'een sind unzul äslie ,

    9. Die Uberbauune der Steinmetzstr.Be darf in ihrer HÖhenla,e (Un-terkante der baulichen Anlaee) e ine Kindelthöhe von 39,82 m über NN nicht unterschrei ten.

    1 O. Die Höhenla,e der blulichen Anla,e auf der a ls Vorschl.e einee-traeenen Fl äche fUr Tietear.ce n bestimmt sich daraus, dal eine Gebäudehöhe einschlie'lieh ErdaufschUttuns von 3&,0 m üb e r ~N nicht Uberschrit ten werden d.rt.

    1 1. Im Geltune.bereich de a Bebauune.plane. treten alle bi s herisen festaetzuncen und baurechtlichen Vorschritten. die verbindliche Reaeluocen der i. I 9 Aba. 1 de s Buodeablueesetzes io der F.asuna VOll. 18. Aua. 191& bezeichneten Art enthalten. lu8er Kratt.

    ~ e. hnfllche c:::::7].l U·, S.ßahn C:::t.:.:J ob&r-l~nl&rin:li lCh

    8 Kleinbat.n ~FlugNofon

    .um / ~ a.m.inbtdarlslllche I Genleinbedaofafllche m~ hohem Grilnantel @ FriedI>oI @ Ctomping

    "8"w_ o Hoc:Mchule und Fo